TEILHABE SCHAFFEN

Der Social Startup Pitch der Fritz Henkel Stiftung

Gemeinsam mit Social Impact fördert die Fritz Henkel Stiftung im Rahmen ihres Social Startup Pitches Organisationen und Projekte, die darauf ausgerichtet sind, migrantische Lebenssituationen zu verbessern. Das Motto: „Teilhabe schaffen“.

Mithilfe kultureller Bildung wollen die Partner die Chancengleichheit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.

Beim ersten großen Pitch-Event am 15. Dezember 2022 wurden vier herausragende Startups mit Preisen im Wert von insgesamt 100.000€ ausgezeichnet.

Nach mitreißenden Pitches aller acht Finalist:innen wurden drei Startups von der renommierten Jury, bestehend aus Sylvie Nicol (Fritz Henkel Stiftung), Thorsten Jahnke (Social Impact), Dr. Andreas Rickert (PHINEO), Cornelia Röper (wefugees) und Reza Solhi (MotivARTist), ausgezeichnet:

  1. Platz: Heartbeat Edutainment gewinnt 40.000€ für ihre Bildungsarbeit, bei der mit Hip-Hop die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund unterstützt wird.
  2. Platz: Nyabinghi Lab (30.000€) setzt sich für Wandel im deutschen Kulturbetrieb ein und schafft mehr Sichtbarkeit für Perspektiven von Migrant:innen und People of Color.
  3. Platz: myBuddy bietet verschiedene niedrigschwellige Formate, um kulturellen Zusammenhalt zu fördern, beispielsweise ein Buddy-Programm und ein jährliches Kulturfestival und erhält hierfür 20.000€.

Durch vorheriges Online-Voting, bei dem durch die rege Beteiligung der Communities der Startups über 20.000 Stimmen generiert wurden, konnte sich das Startup Über den Tellerrand den ersten Platz sichern und erhielt hierfür 10.000€.

Alle teilnehmenden Organisationen und Projekte fördern durch künstlerische oder kulturelle Angebote die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte oder Fluchthintergrund.

Viele Projekte der kulturellen Teilhabe stoßen allerdings an ihre Grenzen, weil es ihnen an Sichtbarkeit und Finanzierungsoptionen speziell für diesen Sektor fehlt. Gleichzeitig sind im Wachstum befindliche Social Startups oft mit einer Finanzierungslücke konfrontiert, da viele Förderungen sich auf Ideenentwicklung und -pilotierung konzentrieren. Der Social Startup Pitch der Fritz Henkel Stiftung setzt an beiden Problematiken an.

Die Teilnehmer:innen haben sich im Vorfeld des Pitch-Events durch Workshops und individuelle Coachings vorbereitet. So konnten sie ihre Angebote mit professioneller Unterstützung weiterentwickeln, ihre Präsentationsfähigkeiten ausbauen und sich untereinander vernetzen. Das Ergebnis ist eine starke Community, die von einer gemeinsamen Vision getragen wird.

Mehr Informationen zum Programm und allen Teilnehmenden finden Sie auf der Projekthomepage.

Mit dem feierlichen Abschlussevent am 15. Dezember 2022 starteten die Teams voller Elan in die Umsetzung ihrer Projekte.

Dabei profitierten sie nicht nur von der finanziellen Förderung, sondern auch vom Netzwerk und den erworbenen Fähigkeiten aus Workshops und Coachings.

Wie genau sich die Unterstützung des Social Startup Pitches „Teilhabe schaffen“ auswirkt und welche Fortschritte die Gewinnerteams seitdem gemacht haben, wird durch eine Wirkungsanalyse im Jahr 2023 ermittelt. Die Ergebnisse dieser sowie Einblicke in die aktuelle Arbeit der Teams werden im Herbst 2023 hier auf der Homepage veröffentlicht.

Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Social Startup Pitch der Fritz Henkel Stiftung? Dann wenden Sie sich gerne per E-Mail an uns fritz-henkel.stiftung@henkel.com  oder unseren Projektpartner Social Impact.