Lehrstuhl für Nachhaltigkeit
Lehrstuhl für Nachhaltigkeit an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Der Lehrstuhl von Prof. Dr. Rüdiger Hahn befasst sich mit der herausgehobenen Querschnittsfunktion des Nachhaltigkeitsmanagements im Rahmen einer modernen Betriebswirtschaftslehre. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und unternehmerischer Megatrends wie Globalisierung, Klimawandel, Migration und Bevölkerungsentwicklung bildet der Lehrstuhl künftige Manager mit einem umfassenden betriebswirtschaftlichen Know-How und nachhaltigen Lösungskompetenz aus, um unternehmerische Kosten und Risiken zu reduzieren, Reputation und Legitimität zu steigern, Wettbewerbsvorteile zu generieren und die nachhaltige Entwicklung von Unternehmen und Gesellschaft voranzutreiben. In der Forschung fokussiert man relevante Themen im Kernbereich des Nachhaltigkeitsmanagement sowie auf der Schnittstelle zu klassischen betriebswirtschaftlichen Disziplinen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Verhalten verschiedener Wirtschaftsakteure.
„Durch das Engagement der Konrad-Henkel-Stiftung, die 1985 zum 70. Geburtstag meines Vaters Konrad Henkel gegründet wurde, besteht eine lange Verbundenheit mit der Heinrich-Heine-Universität. Diese Tradition möchten wir fortführen und stiften daher zum 25-jährigen Jubiläum einen Lehrstuhl, um die exzellente Forschung und Lehre der Fakultät auf einem Gebiet zu stärken, das meinem Vater außerordentlich wichtig war“, sagte Dr. Christoph Henkel, Vorsitzender des Kuratoriums der Konrad-Henkel-Stiftung und stellvertretender Vorsitzender des Gesellschafterausschusses von Henkel.
Prof. Dr. Anja Steinbeck, Rektorin der Heinrich-Heine-Universität, dankte den Stiftern für ihr Engagement: „Die Entwicklung der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät kann ohne Übertreibung als Erfolgsgeschichte bezeichnet werden. Wie die jüngsten Rankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), des Handelsblatts und der FAZ belegen, gehört die Fakultät heute in Forschung und Lehre zu den TOP-Adressen. Diese erfolgreiche Entwicklung wäre ohne privates Engagement nicht möglich gewesen. Der zum Jubiläum gestiftete Lehrstuhl wird die Fakultät erheblich stärken. Dafür möchte ich den Stiftern meinen herzlichen Dank aussprechen. Es ist ein großartiger Tag für die Universität!“
Die Professur soll die Lehre und internationale Spitzenforschung auf dem Gebiet Sustainability Management, im speziellen Sustainability Behaviour, vorantreiben und somit einen Beitrag zu globalen Herausforderungen des nachhaltigen Wirtschaftens leisten. Der Schwerpunkt wird dabei auf dem nachhaltigkeitsbezogenen Verhalten wesentlicher Akteure liegen – das heißt von Konsumenten, Kunden und weiteren Stakeholdern entlang der gesamten unternehmerischen Wertschöpfungskette. In vielen Bereichen ist ihr Einfluss auf den ökologischen Fußabdruck von Produkten, Technologien und Dienstleistungen ein entscheidender Faktor, um im Bereich der Nachhaltigkeit Fortschritte zu erzielen und mehr Lebensqualität bei gleichzeitig geringerem Material- und Rohstoffverbrauch zu ermöglichen.